2023 nähert sich in großen Schritten – es wird Zeit, gemeinsam einen Jahresrückblick zu wagen.
Hier unsere 3 Highlight-Themen des Jahres für euch:
#1 Umgebung digital erleben
Outdoor Guiding war 2022 ein großes Thema für uns. Neben der klassischen Funktion der Orientierung kann die Umgebung per App mit vertiefenden Inhalten angereichert werden – sowohl in der Natur als auch im Stadtraum:
- Natur digital erleben: Besucher*innen im Naturpark Frankenhöhe können zwischen verschiedenen Touren wählen, ihr Wissen in Quiz-Challenges erweitern und Naturparkfreunde sammeln.
- Stadtraum digital erleben: Die App Amigra nutzt den öffentlichen Raum und macht die Migrations- und Stadtgeschichte Augsburgs anhand von mehr als 40 verschiedenen Stationen erfahrbar.
#2 NEU: MuseumStars als Onsite Mediaguide
Wir freuen uns über die Weiterentwicklung, die wir 2022 mit MuseumStars erleben durften:
- Seit diesem Jahr kann MuseumStars auch als Mediaguide für Besucher*innen im Museum genutzt werden (u. a. Nummernwahl, Touren, Lageplan)
- Es gibt neue Quiz-Typen (Zuordnungsaufgaben u.a. Bild/Text)
- Die App ist jetzt auch in einer englischen Version verfügbar.
- Für eine barrierefreie Nutzung wurden neue Features ergänzt z.B. Einrichten der App für die bessere Lesbarkeit mit größerem Text und starkem Kontrast, Kennzeichnung von Inhalten wie Gebärdensprache oder Leichte Sprache in der App, einfacher Upload und Anzeige von Untertiteln für Videos in der App.
- Außerdem wurde das Design rundum erneuert.
#3 Apps für Forschungsprojekte nutzen
Dieses Jahr konnten wir wieder in zahlreichen Forschungsprojekten mitwirken und das Potenzial von Apps für Forschungsprojekte weiter vorantreiben.
- Forschungsdaten erheben: Im gemeinsamen Forschungsprojekt mit der Technischen Universität München haben wir eine App zur Erhebung von Forschungsdaten entwickelt.
„Ziel unseres Forschungsprojektes war es eine attraktive App für Schüler:innen zu entwickeln, die sie beim Lernen im Museum unterstützt und uns Einblicke in ihr Lernverhalten erlaubt. Fluxguide hat uns in allen Projektphasen mit kreativen Ideen, hoher Expertise und großem Engagement unterstützt.“ (Katrin Neubauer und Doris Lewalter, TU München)
- Forschungsdaten visualisieren: Gemeinsam mit UBIMET, Green4Cities , tatwort und der BOKU – Universität für Bodenkultur Wien haben wir im Forschungsprojekt „Green Valuation“ ein Service-Tool zum Erheben, Messen und monetären Bewerten von Begrünungsprojekten entwickelt
Wir sind gespannt welche Themen im neuen Jahr auf uns warten!
Frohe Weihnachten & Alles Gute im neuen Jahr.
Euer Fluxguide Team.