Connect multiple venues with digital services

//Connect multiple venues with digital services

Connect multiple venues with digital services

2022-02-03T17:08:32+01:00Februar 3rd, 2022|Puls|

Apps ermöglichen es uns, mehrere Orte auf benutzerfreundliche und ansprechende Weise digital miteinander zu verbinden. Wie kann das in der Praxis aussehen? Wir möchten euch drei Use Cases vorstellen:

Würth Collection: Ein Unternehmen – vier Museumsstandorte

Wir haben für die Würth Group eine App entwickelt, die alle vier Museumsstandorte der Gruppe – Künzelsau, Schwäbisch Hall und den Skulpturenpark – miteinander verbindet:

  • Special feature: Interaktive Globus-Experience und virtuelle Weltreise
  • Geliefert auf Multimedia-Guides und als mobile App für weltweite AppStores
  • Indoor- und Outdoor-Navigation
  • Multimedia Content und Informationen zu Kulturaktivitäten der Würth-Gruppe: Veranstaltungen rund um Literatur, Kunst und Musik, zu Sammler und Sammlung sowie zum Carmen Würth Forum

Kunstsammlungen & Museen Augsburg: Eine Stadt – zahlreiche kulturelle Hotspots

Die Hub-App  “Kunstsammlungen & Museen Aux” wurde konzipiert, um die zahlreichen Institutionen der Augsburger Kulturlandschaft digital zu verbinden.

  • Audiotouren: Die Ausstellung aus verschiedenen Perspektiven erleben
  • Historische Musiktour durch die freie Reichsstadt Augsburg
  • Führungen in Gebärdensprache und Leichter Sprache
  • Mach mit: Interaktive Quiztouren für Kinder
  • Informationen & Service
  • Im Jahr 2022 wird die App noch weiter ausgebaut – geplant sind Themenführungen und Highlights der 4 großen Häuser

MuseumStars: Eine globale Plattform – über 100 Museen weltweit

MuseumStars ist eine gemeinsame digitale Vermittlungsplattform für Museen weltweit. Onsite & Remote Vermittlung in einer App verbunden. Für ein Lern- und Besuchserlebnis innerhalb und außerhalb des Museums.

  • Bereits über 100 Museen aus dem DACH-Raum sind dabei – und die Community wächst
  • Museen können kostenlos mit einer Remote-Challenge starten. Die Onsite-Guiding-Lösungen sind im kostengünstigen Abo-Modell verfügbar.
  • Für User*innen ist die App immer kostenlos, durch den niederschwelligen Zugang werden neue Zielgruppen angesprochen.
  • Multiplikator-Effekt: User*innen entdecken über die Plattform weitere Museen.
  • Netzwerk und Sichtbarkeit: Lokale Kulturinstitutionen werden mit ihrem globalen Umfeld verbunden.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, mehrere Veranstaltungsorte digital zu verbinden. Wir entwickeln individuelle Lösungen für verschiedenste Use Cases. Für weitere Informationen zu diesem Thema kontaktieren Sie uns gerne.

Weitere Projekte