Wächst der populistische Einfluss auf Museen?
Dieser Frage widmet sich das Forschungsprojekt CHAPTER (Challenging Populist Truth-Making in Europe: The Role of Museums in a Digital ‚Post-Truth‘ European Society). Durch ethnographische Forschung und digitale Innovation werden im Projekt Ansätze und Best-Practice-Beispiele entwickelt, um Museen dabei zu unterstützen, den wachsenden Einfluss des populistischen Diskurses in Europa zu hinterfragen.
Das Projekt ist eine Zusammenarbeit von Forscher*innen und Museen in Berlin, London und Krakau und wird von der Volkswagen Foundation gefördert. Der Beirat des internationalen Projekts umfasst Mitglieder aus sechs europäischen Ländern. Fluxguide entwickelt als technologischer Partner zusammen mit dem Projektteam eine Museums-App, die in mehreren Museen getestet und weiterentwickelt wird.
Als Startschuss entwarf Fluxguide das Projektlogo:

Das Projekt bringt ein breites Spektrum an anthropologischen Fachgebieten zusammen, darunter Digital- und Medienanthropologie, Museumsanthropologie, politische Anthropologie und die Anthropologie der Emotionen. Angesiedelt am Centre for Anthropological Research on Museums and Heritage (CARMAH) an der Humboldt-Universität zu Berlin, zusammen mit der Jagiellonen-Universität (JU) in Krakau und dem University College London (UCL), zielt das Projekt darauf ab, eine europäische Perspektive zu entwickeln, wie sich Museen der populistischen Wahrheitsfindung in zeitgenössischen digitalen Gesellschaften stellen können.
Wir sind gespannt und freuen uns auf das Projekt, das bis noch bis 2024 läuft.



