Noch ist Baustelle in der Hochstraße. Lange aber müssen wir nicht mehr warten, auf die Eröffnung des neuen Sudetendeutschen Museums in München. Mit knapp 1200 Quadratmeter Ausstellungsfläche entsteht hier ein bedeutender Ort der Geschichte und Kultur der Deutschen in Böhmen, Mähren und Sudetenschlesien.
Fluxguide wurde nun beauftragt mit der Entwicklung eines multimedialen Guides durch die Ausstellung.
Die App wird auf den Medienguides im Museum laufen.

Foto: AZ-Montage/PMP Architekten
Worum geht es im Museum?
Fünf Ausstellungsebenen lassen Besucher*innen eintauchen in Alltag, Religion oder Kultur der Sudetendeutschen. Das Museum will vor allem jene Fragen beantworten, die es selbst aufwirft. „Wer ist Sudetendeutscher?“ und „Wo ist Sudetendeutschland?“ Tschechisch, Jiddisch, Deutsch, Wasserpolnisch und noch so manch anderer Dialekt werden in der Ausstellung zu vernehmen sein.
Thematisch geht es in der Dauerausstellung auch um den Neuanfang der Sudetendeutschen in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg, als viele Vertriebene in und um München eine neue Heimat fanden.
Das Sudetendeutsche Museum schließt an das Sudetendeutsche Haus an. Im Dezember 1985 eingeweiht, beherbergt dieses heute mehrere Institutionen wie die Sudetendeutsche Stiftung, den Adalbert-Stifter-Verein und das Sudetendeutsche Archiv. Die Au ist damit der weltweite Hauptsitz der Sudetendeutschen.
Projektpartner: