2022 nähert sich in großen Schritten – es wird Zeit, nochmal gemeinsam einen Blick über die Schulter zu werfen, bevor wir in das neue Jahr starten. Hier unsere 3 Highlight-Themen des Jahres für euch:
#1 Augmented Reality als Vermittlungs-Tool

Für das Deutsche Museum haben wir eine AR-App entwickelt, mit der Besucher*innen die biologische Entwicklung einer Kaffee-Pflanze aktiv steuern und nachvollziehen können.
Im App-Projekt „Parallel Realities – Virtual van de Velde“ für die Villa Esche in Chemnitz setzen wir AR als Bindeglied ein, um die Architektur der Jugendstil Villa von Henry van de Velde mit lebendigen Vermittlungsinhalten erlebbar zu machen.
Ein weiteres Highlight, dass uns besonders freut: unser Beitrag „Supersizing the Museum – Digital Outreach und die Erweiterung des Museums in seine Umgebung“ ist im Buch „Museen der Zukunft“ erschienen.
#2 Multiple Standorte digital verbinden

Für die Kunstsammlungen & Museen Augsburg haben wir eine Hub-App-Lösung entwickelt, die multiple Standorte digital verbindet. Besucher*innen können so die verschiedenen Exponate und Touren der Standorte niederschwellig und benutzer*innenfreundlich entdecken.
Aktuell arbeiten wir auch an einer intelligenten Reiseplanungs-App für das Schlösserland Sachsen, die über 50 Erlebnisorte in einer gemeinsamen App zugänglich macht.
#3 Orientierung und Guiding per App

In unserer neuen App für das TECHNOSEUM Mannheim setzen wir auf Indoor-Positionierung mittels Beacon-Technologie. So können Besucher*innen auf über 9.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche den Überblick bewahren.
Für das Ozeaneum Stralsund entwickeln wir eine Navigations-App, die Besucher*innen durch Gamification-Elementen aktiviert und entlang digitaler Spots durch das Museum führt.
Wir sind schon gespannt, welche spannenden Themen 2022 auf uns warten.