Workshop und Pilotierung von AR Kunstvermittlung im Museum

///Workshop und Pilotierung von AR Kunstvermittlung im Museum

Workshop und Pilotierung von AR Kunstvermittlung im Museum

2019-11-12T17:06:45+01:00Oktober 22nd, 2019|Workshops|

Danke für den hoch interessanten Termin! – Elke Schneider, mfk Nürnberg

Welche Rolle spielt Augmented Reality für die Kunstvermittlung?

Diese Frage begleitete zuletzt unser zweijähriges F&E-Projekt HoloMuse – Museumsvermittlung mit AR / VR. Für eine Abschlussveranstaltung am 21. Oktober luden wir internationale Museumsexpert*innen in das Kunsthistorische Museum Wien und testeten gemeinsam ein AR Erlebnis rund um das Gemälde „Kinderspiele“ von Pieter Bruegel d.Ä.

Pilotiert wurde die aktive Blicklenkung und ikonografische Annotation mittels AR direkt am originalen Exponat.

Das AR Erlebnis wurde überwiegend als positiv, sympathisch und erfreulich bewertet. Hingegen erschien den Befragten das AR Erlebnis nicht durchgehend verständlich. Dennoch aber als ein kreatives Produkt, das leicht zu erlernen ist und auch weitgehend effizient ist, daher überwiegend als wertvoll eingestuft wurde. Es muss allerdings überlegt werden, wie das AR Erlebnis noch spannender und noch innovativer sein kann.

Für Interessierte: Testergebnisse und Erfahrungswerte zu AR Kunstvermittlung senden wir Euch gerne per Mail zu: office@fluxguide.com

Unser Dank gilt allen Teilnehmer*innen und dem Team der Kunstvermittlung im KHM. Sie unterstützten dieses Forschungsprojekt bisher wesentlich, indem sie eine Pilotierung an dem Bruegel-Gemälde „Kinderspiele“ Vorort im Museum ermöglichten und für den Pilot Inhalte beisteuerten.

Weitere FLUXnews
Weitere Projekte