Für Breckenridge, eine beliebte Tourismus-Region in Colorado (US), haben wir eine kompakte Outdoor-App entwickelt.
Der klar designte Guide enthält alle wichtigen Funktionen, die für Besucher*innen relevant sind. Gleichzeitig sorgen die auf Kundenbedürfnisse abgestimmten CMS-Details für einfache Handhabe.
Im Ergebnis präsentiert sich „B like Breckenridge“ als eine kompakte und informative Outdoor-App in zeitgemäßem Design und mit passgenauen Lösungen im CMS.

K wie kompakt und kundenorientiert
In einer knappen Zeitspanne von Beauftragung bis GoLive entwickelten wir einen optisch ansprechenden digitalen Guide mit allen relevanten Standard-Features wie GPS-Karten, Transitinfos, Tourentips, Filter und POIs. Schnell wurde klar, welche drei Themen außerdem für den Kunden essentiell wichtig waren. Die Herausforderung war die Berücksichtigung dieser Bedürfnisse, ohne dabei Abstriche bei Kompaktheit und Übersichtlichkeit der App zu machen.
Anpassungen im Detail
Breckenridge ist ein ganzjähriges Ausflugsziel. Im Sommer kann man dort wandern, im Winter Ski fahren. Um dies abbilden zu können, wünschte sich der Kunde jahreszeitlich wechselnde Bilder für die Tourseiten. Unsere Lösung: ein Programmcode, welcher zwei Bilder je nach festgelegtem Datum automatisch wechselt. Sprich, keinerlei händischen Aufwand für den Kunden, den diese schlanke Lösung besonders begeisterte.
Zudem galt es, die hervorragende Verkehrsinfrastruktur der Region auf der Übersichts-Karte abzubilden. Diese stellte sich jedoch als so hervorragend heraus, dass unsere schöne Karte zwischenzeitlich gar nicht mehr schön aussah. Eine Unmenge schwarzer Punkte (Busshaltestellen) machte jede Übersichtlichkeit zunichte. Unsere Lösung: Die Auslagerung der Bushaltestellen auf eine eigene Info-Ebene. Diese Ansicht kann nun ähnlich wie bei Google Maps bei Bedarf hinzugeschaltet werden. So sind alle Informationen vorhanden, ohne die Übersichtlichkeit der Karte zu beeinträchtigen.
Tips als Widgets
Ein zentrales Anliegen des Auftraggebers war es, Besucher*innen zu umweltbewussterem Verhalten anzuregen. Unsere Lösung: Kleine farbig abgesetzte „Widgets“ mit Tips, die überall in der App, z.B. auf den Detailseiten, frei eingefügt werden können. Ebenso ist es Besucher*innen möglich, alle 21 Tips chronologisch zu lesen.

"You really do have smart developers. I can’t picture a kinder workflow."
Holly Blando, Breckenridge Tourism Office
„Thank you for all of your help bringing our vision to life!“
Holly Blando, Breckenridge Tourism Office




Sie wollen eine maßgeschneiderte Outdoor App?
Wir blicken auf viele erfolgreiche Projekte im Outdoor-App-Bereich zurück. Ob Nationalparks, Städtetouren oder Outdoor-Galerien. Gerne beraten wir Sie unverbindlich und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein optimales Angebot für Ihre Zielgruppe.