Mit MuseumPlus Scan entwickelten eine praktische Erweiterung für MuseumPlus, das bewährte Sammlungsmanagement-System unseres Partners zetcom.
Die App wurde konzipiert um die Standortmanagement-Prozesse von Museen zu optimieren und Arbeitsabläufe in der Depoverwaltung effizienter und übersichtlicher zu gestalten.
Durch Barcode- und QR-Code-Funktionen der App können Benutzer*innen den genauen Standort jedes Objekts in der Sammlung jederzeit bestimmen und sicherstellen, dass kein Stück jemals verlegt oder vergessen wird. Diese Funktion ist besonders wertvoll für große Einrichtungen mit umfangreichen Sammlungen, die über mehrere Depots oder Ausstellungsräume verteilt sind.
Also mobile und standortunbhängige App unterstützt MuseumPlusS Scan Apple iOS und Android sowie Bluetooth fähige Scanner (z.B. Opticon) oder integrierte Geräte (z.B. Zebra).

Die App kann auch ohne Verbindung zum Internet genutzt werden. Ein Synchronisation der Daten mit MuseumPlus findet statt, sobald wieder eine Internetverbindung vorhanden ist.
Die App gibt es as sofort bei GooglePlay und im Apple Store:
App Store Download
Google Play Download
Mobiles und zeitsparendes Sammlungsmanagement ist jetzt mit MuseumPlus Scan noch einfacher.





3D-Erkundung bedeutender Kameras
Rund 100 der bedeutendsten Kameras aus der umfassenden Sammlung von 360 Apparaten zu lassen sich ab sofort auf der Webseite des Kameramuseums WestLicht digital erkunden.
Neben detaillierten Informationen wie Hersteller, Kameratyp, Format und Medium bietet die digitale Sammlungserkundung des Westlichts interaktive 3D-Kameramodelle, die einen Rundumblick auf Meilensteine der Kameratechnik ermöglichen – inklusive Details, die im Museum nicht sichtbar sind. Ergänzend dazu gibt es Videos, in denen WestLicht Gründer Peter Coeln spannende Hintergrundinformationen zur Geschichte der Fotografie vermittelt.

Highlight Timeline-Ansicht
Ein weiteres Highlight des 3-D Kamermuseums ist die innovative Timeline-Ansicht, mit der Besucher*innen die fotografischen Apparatein ihrem historischen Kontext entdecken können. Ergänzt wird dies durch eine Filter- und Suchfunktion sowie verschiedene Darstellungsmodi (Kachel-, Listen- und Zeitleistenansicht).
Die responsive Seite ist sowohl für mobile Endgeräte als auch für Desktops optimiert.

Features
-
Interaktive 3D-Erkundung: Kameras aus jeder Perspektive erleben
-
Historische Kontextualisierung: Timeline-Ansicht zm Verständnis zeitlicher Zusammenhänge
-
Multimediale Wissensvermittlung: Detailinformationen und Expertenvideos

Mit unserem Collection Explorer bietet das LAD seinen Besucher*innen einen dauerhaften Online-Zugang zur seiner umfangreichen Sammlung – unabhängig von Ort und Zeit. Die digitale Sammlungspräsentation erweitert den physischen Ausstellungsraum und macht auch verborgene Depotbestände sichtbar.
Funktionen wie interaktive Zeitleisten, intelligente Suchvorschläge, Themen-Browser und 360°-Ansichten ermöglichen eine neue, intuitive Art der Sammlungsrecherche und Nutzerinteraktion. So wird die Sammlung nicht nur zugänglich, sondern lebendig vermittelt.
Hier geht es zum Collection Explorer des Louvre Abu Dhabi.

Durch digitales Storytelling und ansprechende Visualisierungen lassen sich Kunst- und Kulturobjekte in neue, überraschende Zusammenhänge setzen – ideal für die digitale Vermittlung kulturellen Erbes.
Dank der direkten Integration in MuseumPlus (zetcom) lassen sich vorhandene Sammlungsdaten einfach übernehmen. Die Anbindung ist nahtlos – für einen schnellen Start und effizientes Sammlungsmanagement.

Features:
- Daten aus MuseumPlus (Schnittstelle)+
- Verschiedene Ansichten (Mauerwerk, Kachel, Liste)
- Filter- und Suchfunktionen (mit Autovervollständigung)
- PDF-Download-Detailseite
- Perma-Link zu allen Objektseiten
- CMS-Konfiguration möglich



Sie wollen Ihre verborgenen Sammlungsschätze digital zugänglich machen?
Ob kleines Haus oder großes Museum – gerne beraten wir Sie unverbindlich zu den Möglichkeiten eines Collection Exploreres speziell für Ihr Depot. Anhand Ihrer Rahmenbedingungen und Vorgaben passen wir alles so an, dass Ihre Sammlungsschätze optimal digital zugänglich sind.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit unserem Experten für digitale Sammlungserkundung Kasra Seirafi: kasra@fluxguide.com