Mit AR durch die Archäologie. Das „Spiel der Schlange“ vermittelt auf unterhaltsame Weise archäologisches Wissen und begeistert junge und ältere Besucher gleichermaßen. Exklusiv für das iPad konzipiert und nur vor Ort buchbar.

Zum Spiel

 

 

Gemeinsam mit der ASM haben wir  für die Wiedereröffnung 2024 das „Spiel der Schlange“ entwickelt. Besucher*innen erleben die Exponate nicht nur visuell, sondern werden aktiv in die archäologischen Zusammenhänge eingebunden – ein innovativer Ansatz der Gamification und digitalen Vermittlung im Museum – exklusiv für 21 iPads spielbar.

Schlange "Sisssi" begrüßt die Besucher*innen

Spielablauf

Entlang von neun Stops führt AR-Schlange „Sisssi“ durch die Ausstellung. An jedem Stop gilt es historische Rätsel und Aufgaben zu lösen. Beispielsweise geht es darum, einen Pestausbruch zu verhindern, kryptische Inschriften auf einem Weihestein zu entziffern oder eine zerstörte Säule wieder aufzubauen. Zwei weitere Charaktere, in Form historischer Masken  unterstützen die Besucher*innen.

Von der Idee zum Spiel – unser Produktionsprozess

Nach dem offiziellen Startschuss im Juli 2023 begann die mehrmonatige Konzeption der Story. In enger Zusammenarbeit mit der ASM definierten wir präzise die zu vermittelnden Inhalte und entwickelten daraus die szenische Ausarbeitung des Drehbuchs. Erst als dieses final vorlag, starteten wir im Januar mit der technischen Umsetzung des Spiels in Unity.

Parallel dazu kümmerten wir uns gemeinsam mit unserem Partner Soundgarden um die Auswahl der Sprecher*innen. Die Sprachaufnahmen wurden hybrid organisiert und unter professioneller Regie sowohl vor Ort als auch remote betreut.

Das Ergebnis: ein kurzweiliges Augmented Reality Game mit einer Laufzeit von rund 80 Minuten – inspiriert von der warmen, nostalgischen Spieleästhetik der 2000er Jahre und gewürzt mit einer feinen Prise Humor.

"Das Spiel läuft prächtig und die Resonanz ist überwältigend positiv."

Dr. Brigitte Haas-Gebhard (ASM)

Presse

Artikel in der Sueddeutschen Zeitung
Artikel auf Archäologie Online
Beitrag auf München Online

Spielerisch lernen Kinder die Archäologische Staatssammlung kennen. (Foto: Stefanie Friedrich/ASM)

 


Augmented Reality Erlebnisse für Ihr Museum?

Wir sind überzeugt, dass gezielt eingesetze AR-Technik echten Mehrwehrt für Besucher*innen bieten kann. Gerne begleiten wir  Sie beim Aufbruch zu Ihrem ersten AR-Abenteuer.

Vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen Termin mit unserer AR-Expertin Jana Walter.

Termin vereinbaren

 

 

 

 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das technische Funktionieren unserer Website erforderlich und können nicht abgewählt werden.

Marketing Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, personalisierte und interessengerechte Werbung anzuzeigen und die Effektivität und Optimierung unserer Werbekampagnen auszuwerten. Hierbei werden auch Daten in Drittstaaten übermittelt. Unter Umständen Ihre Rechte weder durch Gesetze in den Drittstaaten noch durch Vereinbarungen mit den herangezogenen Drittanbietern hinreichend geschützt, deshalb benötigen wir hierfür jedenfalls Ihre Zustimmung.