NEO – Natur Entdecken Online
Digitale Bildungsplattform
Bonn, DeutschlandMit NEO, der digitalen Lernplattform des Museum Koenig Bonn, wird Wissen lebendig und interaktiv vermittelt. Ob im Klassenzimmer, zu Hause oder unterwegs: User*innen erfahren spielerisch über Biodiversität und ökologische Zusammenhänge. 2025 wurde NEO mit dem Comenius Edu Media Siegel ausgezeichnet.
Mit NEO, der digitalen Lernplattform des Museum Koenig Bonn, wird Wissen lebendig und interaktiv vermittelt. Ob im Klassenzimmer, zu Hause oder unterwegs: User*innen erfahren spielerisch über Biodiversität und ökologische Zusammenhänge. 2025 wurde NEO mit dem Comenius Edu Media Siegel ausgezeichnet.
NEO richtet sich an Kinder, Jugendliche und Schulklassen und macht das Thema Biodiversität auf spielerische Weise erlebbar. Gemeinsam mit den Avataren Margarethe und Alexander Koenig gehen die Nutzer*innen auf virtuelle Expedition, gestalten Fantasielandschaften mit Fantasietieren und entdecken spannendes Wissen rund um Natur, Artenvielfalt und Umweltschutz.
Ob im Unterricht, für Schulprojekte oder privat zu Hause – NEO ist flexibel einsetzbar und ermöglicht Lernen überall und jederzeit.

Expeditionen
Zusammen mit Margarethe und Alexander Koenig begeben sich junge Nachwuchsforscher*innen auf spannende Expeditionen, zum Beispiel durch die afrikanische Savanne. An jedem Halt der Reise warten vielfältige Aufgaben: Quizfragen, Suchbilder, Lauschrätsel, Memory-Spiele und interaktive Zuordnungsaufgaben fördern Entdeckergeist und Wissen.
Für jede gelöste Aufgabe erhalten die User*innen Punkte, Ergebniskarten und Tier-Bestandteile, mit denen sie ihre eigene Fantasielandschaft mit Fantasietieren gestalten können.
Themenseiten
Was ist eigentlich Biodiversität – und was hat sie mit mir zu tun? NEO geht diesen und vielen weiteren Fragen auf den Grund. Mit anschaulichen Beispielen und spannenden Impulsen aus dem Museum Koenig vermittelt die Plattform, warum biologische Vielfalt so wichtig ist – und wie jede*r selbst zu ihrem Erhalt beitragen kann.





Fantasielandschaft
Unabhängig von den Expeditionen können die Nutzer*innen in der Fantasielandschaft ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Hier dreht sich alles um das Gestalten, Kombinieren und Erfinden: Aus verschiedenen Tier-Bausteinen, die zum Teil auf den Expeditionen gesammelt wurden, entstehen einzigartige Fantasietiere – als digitale Collagen zum Bewundern, Teilen und Staunen.
Die fertigen Fantasiewesen lassen sich herunterladen oder direkt an das Museum senden. Mit etwas Glück wird das eigene Tier Teil des „NEOfantums“ – einer wachsenden Galerie voller fantasievoller Kreaturen, welche die Artenvielfalt kreativ bereichern.
Sie interessieren sich für eine digitale Lernplattform?
Wir sind überzeugt, dass die digitale Wissensvermittlung vor allem für junge Menschen von großer Relevanz ist und analoge Lernangebote optimal ergänzen kann. Gerne beraten wir Sie zu den Möglichkeiten.
Ähnliche Projekte






















































































