Notaufnahmelager Gießen
Webseite & App mit AR
Gießen, DeutschlandDas ehemalige Notaufnahmelager für DDR-Flüchtlinge ist heute ein Lern-und Erinnerungsort, für den wir die Webseite sowie eine App mit AR-Erlebnissen entwickelt haben.
Das ehemalige Notaufnahmelager für DDR-Flüchtlinge ist heute ein Lern-und Erinnerungsort, für den wir die Webseite sowie eine App mit AR-Erlebnissen entwickelt haben.
Die kompakte Website liefert alle wichtigen Informationen zur Besuchsplanung: Öffnungszeiten, Anfahrt und Veranstaltungshinweise.
Vor Ort bietet die App einen tiefgehenden Zugang zur Geschichte des Lagers. Nutzer*innen können zwischen geführten Touren mit einzelnen Stationen oder freiem Erkunden wählen – unterstützt durch AR-Erlebnisse an ausgewählten Orten.

AR-Erlebnisse – Geschichte wird greifbar
Ein besonderes Highlight der App sind die Augmented-Reality-Erlebnisse: Mit dem „Wunderbus“ reisen Besucher*innen durch die deutsch-deutsche Geschichte. Zudem begleitet Mirko Drotschmann alias „MrWissen2Go“ die Besucher*innen als digitaler AR-Guide und vermittelt anschaulich den damaligen Alltag im Lager.

Wissen vertiefen per Scan
Das ehemalige Notaufnahmelager hat viel zu erzählen. Doch wie vermittelt man historische Tiefe, ohne dass Wandtexte zum Exzess geraten?
Wir haben ein Feature entwickelt, das analoge Ausstellungstexte mit Erklärungen innerhalb der App verknüpft. Technisch funktioniert diese „Object Character Recognition“ so, das Glossar-Begriffe im CMS hinterlegt werden. Taucht einer dieser Begriffe in einem Wandtext auf und scannt ein Besucher diesen mit der Handykamera, wird das Wort erkannt. Daraufhin öffnet sich eine Seite mit weiterführenden Informationen.



Ähnliche Projekte






















































































