Wald:Welten
Onsite AR App & Touchscreens
Großreifling, ÖsterreichEin Borkenkäfer auf TikTok oder die Reise des Holzes durch den Wald – via Augmented Reality und Touchscreen-Vermittlung erfahren Besucher*innen der „Wald:Welten“-Ausstellung im Forstmuseum Silvanum spannende Zusammenhänge über das ÖkosystemWald.
Ein Borkenkäfer auf TikTok oder die Reise des Holzes durch den Wald – via Augmented Reality und Touchscreen-Vermittlung erfahren Besucher*innen der „Wald:Welten“-Ausstellung im Forstmuseum Silvanum spannende Zusammenhänge über das ÖkosystemWald.
Geschichte und Zukunft des Waldes stehen im Mittelpunkt der neuen Ausstellung Wald:Welten im Forstmuseum Silvanum Großreiflfing.
Zusammen mit dem Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen haben wir dafür Konzept und Umsetzung für fünf interaktive Touchscreen-Stationen entwickelt. Zudem gibt es eine Onsite AR App mit sieben weiteren interaktiven Erlebnissen für Smartphones und Orpheo Leihgeräte.

Didaktische AR- Elemente
Sieben Augmented Reality-Stationen erweitern die Ausstellung um eindrucksvolle, digitale Erlebnisse, die Wissen didaktisch vertiefen und zum Mitmachen einladen.
So können Besucher*innen können selbst virtuell einen Baum fällen und über eingeblendete Infopunkte merh zur Holzverarbeitung erfahren. An anderer Stelle überlagert eine AR-Ebene ein Miniatur-Modell und bietet vertiefende Information zur Region. Ebenso erlebbar: der Klimawandel und seine Auswirkungen auf verschiedene Baumarten.



Die AR-Stationen sind hervorragend umgesetzt – inhaltlich durchdacht, gestalterisch überzeugend und mit viel Liebe zum Detail realisiert. Das fluxguide-Team hat ein außergewöhnliches Erlebnis geschaffen, das unsere Ausstellung auf besondere Weise bereichert.
Martin Gebeshuber, Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen ·
Touchscreens für digitale Vermittlung
An mehreren Stationen der Ausstellung können Besucher*innen über Touchscreens vertiefendes Wissen zum Lebensraum Wald abrufen. Sie lernen über die Region Steirische Eisenwurzen, den Klimawandel oder erleben, wie der Borkenkäfer unsere Wälder herausfordert.

Umweltbildung mal anders
Ökologische Zusammenhänge spannend und zeitgemäß vermitteln?
Warum nicht mit Hilfe eines Waldbewohner auf TikTok? An einer Touchscreenstation wartet Borkenkäfer „Ipsi“ mit unterhaltsamen Hintergründen zum Ökosystem Wald. Mit Liebe zum Detail von Hand animiert, begeistert „Ipsi“ garantiert nicht nur junge Besucher*innen.

Ähnliche Projekte






















































































